Als Dylan Larkin, Stürmer der Detroit Red Wings am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 14:40 Uhr (Eastern Time) die ersten Tore zum 4‑2-Endstand erzielte, war klar: Die Red Wings wollten ihren Lauf von fünf Siegen in Folge fortsetzen. Auf dem heimischen Eis der Little Caesars Arena in Detroit, Michigan, setzten sie die Edmonton Oilers deutlich zurück. Dabei sammelte Larkin nicht nur zwei Treffer, sondern auch zwei Vorlagen – damit vier Punkte in einem einzigen Spiel und die persönliche Punktserie von sechs Partien mit 11 Punkten weiter ausgebaut.

Hintergrund und Tabellenlage

Die Detroit Red Wings starten in der Saison 2025‑26 mit einem 5‑1‑0 Rekord und stehen mit zehn Punkten gemeinsam mit den Montreal Canadiens an der Tabellenspitze der Eastern Conference. Die Edmonton Oilers hingegen kämpfen mit einem 2‑3‑1 Bilanz. In der Western Conference liegen sie nach dem Spiel bei fünf Punkten hinter den führenden Vegas Golden Knights, die mit zwölf Punkten obenauf sitzen.

Für Detroit war das Spiel auch ein Test, ob die jungen Kräfte nach der langen Pause von Lucas Raymond (Schwedischer Stürmer, Ersatzkapitän) zurückkehren können. Raymond, der die vorherigen beiden Partien wegen einer Oberkörperverletzung geschmissen hatte, kehrte zurück und lieferte zwei Assists – ein klares Zeichen, dass sein Einfluss nicht nur im Tor, sondern auch beim Spielaufbau wichtig ist.

Spielverlauf im Detail

Das Spiel begann erst langsam, doch das zweite Drittel brachte die entscheidenden Momente. In der 8. Minute der 2. Periode setzte Dylan Larkin zum ersten Mal zum Score an – ein schneller One‑Timer aus der Slot‑Region, der das Netz zum Zappeln brachte. Nur drei Minuten später erhöhte Emmitt Finnie (Rookie, 22, kanadischer Stürmer) mit einem kräftigen Schuss, der den Rebound von Torwart Jacob Bernard‑Docker ins Netz beförderte. Das 2‑0 brachte Detroit in eine komfortable Position.

Etwa zur gleichen Zeit gelang es Noah Philp von Edmonton, das Ergebnis auf 2‑1 zu verkürzen, indem er einen abgefälschten Schuss von Vasily Podkolzin umleitete. Doch Larkin ließ nicht locker und erzielte in der 17. Minute der 2. Periode sein zweites Tor – ein Handgelenk‑Schuss, der vom Skater Mattias Ekholm abprallte, während Finnie den Schuss deckte. Damit stand es 3‑1.

Im 3. Perioden‑Anfang zog Leon Draisaitl (Deutsch‑kanadischer Center, Alternate Captain der Oilers) das Spiel wieder heran, indem er das 3‑2 erzielte. Der Treffer kam nach einem Pass von Brett Kulak, der selbst zwei Assists beisteuerte. Draisaitl hatte kurz darauf noch die Möglichkeit, das Spiel zu egalisieren, verlor jedoch die Kontrolle über den Puck – ein frustrierender Moment, der später laut Red Wings Insider zu Kritik am eigenen Team führte.

Den Schlusspunkt setzte Finnie fast drei Minuten vor dem Zeitsünder mit einem leeren Netz – das 4‑2 besiegelte den Sieg der Roten Flügel.

Aussagen der Akteure

Direkt nach dem Spiel zeigte sich John Gibson, der 32‑jährige Torwart der Red Wings, zufrieden. "Wir haben heute defensiv stark geblieben und gleichzeitig die Chancen genutzt, die wir hatten", sagte er und fügte hinzu, dass seine 16 Paraden plus die Assist über die Linie einen kleinen Bonus bedeuten. Finnie, der seine ersten beiden NHL‑Tore feiern durfte, erklärte lachend: "Es war ein Traum, die ersten Tore zu schießen und dann noch das leere Netz zu treffen. Das gibt mir einen ordentlichen Schub für die kommende Saison."

Auf der Gegenseite wirkte Leon Draisaitl etwas enttäuscht. Laut Red Wings Insider habe er nach dem Spiel seine Mitspieler angesprochen und ihnen gesagt, dass mehr Einsatz nötig sei. Eine offizielle Stellungnahme der Oilers blieb bislang aus, aber Trainer Kris Knoblauch betonte, dass das Team „nach vorne schauen“ müsse und die defensive Stabilität weiter verbessern wolle.

Bedeutung für die Saison

Bedeutung für die Saison

Der Sieg hält die Detroit Red Wings nicht nur auf ihrer beeindruckenden Siegesserie, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen im Kampf um die Conference‑Führung. Mit zehn Punkten liegen sie nun zwei Punkte vor den Canadiens, die in den nächsten Spielen ebenfalls zu Hause auftreten. Der frühe Erfolg könnte sich als Wendepunkt für das Team erweisen, das nach einer langen Durststrecke in den letzten Jahren wieder zu einer ernsthaften Konkurrenz werden könnte.

Für Edmonton hingegen wird das Ergebnis zum Anstoß, die jüngsten Schwächen zu analysieren. Die Oilers haben in den letzten drei Spielen verloren – ein Trend, der das Vertrauen in die Defensive untergräbt. Wenn Draisaitl und Kulak nicht schneller finden, die Offensive zu entkoppeln, könnte die Position im Playoff‑Rennen gefährdet sein.

Ausblick auf die nächsten Partien

Die Red Wings setzen ihre Heimbilanz fort und treffen am kommenden Freitag (22. Oktober) auf die Boston Bruins. Trainer Knabe wird voraussichtlich weiter auf die Tiefe seines Kaders setzen, um Verletzungsrisiken zu minimieren – besonders nach dem Ausfall von Patrick Kane, der durch eine Oberkörperverletzung weiterhin ausfällt.

Die Oilers reisen nach Rogers Place in Edmonton, Alberta, um dort die Los Angeles Kings zu empfangen. Ein frühzeitiger Sieg wäre entscheidend, um aus der aktuellen Durststrecke herauszukommen.

Schlüsselfakten

Schlüsselfakten

  • Endstand: Detroit Red Wings 4 – 2 Edmonton Oilers
  • Datum & Uhrzeit: 19. Oktober 2025, 14:40 ET
  • Ort: Little Caesars Arena, Detroit
  • Dylan Larkin: 2 Tore, 2 Assists (4 Punkte)
  • Emmitt Finnie: 2 Tore, 1 Assist (erste NHL‑Tore)
  • Leon Draisaitl: 1 Tor, Kritik an Mitspielern

Häufig gestellte Fragen

Wie beeinflusst dieser Sieg die Playoff‑Aussichten der Red Wings?

Der Triumph pushen die Red Wings auf zehn Punkte, gleichauf mit den Canadiens an der Tabellenspitze. Wenn sie ihren aktuellen Lauf von fünf Siegen fortsetzen, sichern sie sich frühzeitig einen Platz unter den Top‑Vier der Eastern Conference und erhöhen ihre Chancen auf einen Home‑Ice‑Vorteil in den Playoffs.

Was bedeutet Leon Draisaitls Kritik für das Team?

Draisaitls offene Worte deuten auf Unzufriedenheit mit der defensive Leistung hin. Wenn das Team nicht schneller reagiert und die Defensive verbessert, könnte das zu weiterem Druck in der Western Conference führen und die Playoff‑Qualifikation gefährden.

Wie wichtig war Emmitt Finnies Auftreten für das Ergebnis?

Finnie lieferte seine ersten beiden NHL‑Tore und eine Vorlagen, was nicht nur die Scoreboard‑Lücke vergrößerte, sondern auch das Vertrauen junger Spieler stärkte. Sein leeres Netz zum Schluss sicherte den entscheidenden Vorsprung.

Welche Faktoren könnten den nächsten Sieg der Oilers verhindern?

Die defensive Instabilität, ungenutzte Torchancen im dritten Drittel und das Fehlen eines klaren Führungssignals nach Draisaitls Kritik könnten die Oilers weiter zurückwerfen. Ein zügiger Rücklauf von Coach Knoblauch ist entscheidend.

Wann spielt das nächste Spiel der Red Wings?

Die Red Wings treffen am 22. Oktober 2025 zu Hause auf die Boston Bruins in einem weiteren wichtigen Conference‑Match, das über die Tabellenführung entscheiden könnte.